TRECKERFREUNDE Leopoldshöhe e.V.
Wir freuen uns, euch unseren Verein und unsere Aktivitäten vorstellen zu dürfen. Dabei erfahrt ihr
> was uns an diesem Hobby fasziniert,
> welche Trecker wir fahren und
> was wir sonst noch so machen.
Wenn wir euch ein wenig neugierig gemacht haben und ihr mehr über unser Hobby erfahren wollt, laden wir euch gerne zu unseren Clubversammlungen ein.
Wir treffen uns an jedem 1. Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr im Backhaus des Heimathofs in Leopoldshöhe.
Ein eigener Trecker ist dabei überhaupt keine Voraussetzung - einfach mal reinschnuppern und sich dann entscheiden!
AKTUELLES - AKTUELLES - AKTUELLES - AKTUELLES
Die alljährliche Müllsammelaktion im Frühjahr hat in Leopoldshöhe schon eine besondere Tradition. Viele Vereine, Gruppen und Einzelpersonen beteiligen sich an der Gemeinschaftsaktion. Wie in den Vorjahren, waren auch diesmal wieder die Treckerfreunde mit einer Gruppe dabei. Der Fund des Tages war sichrlich ein Flachbildfernseher, der mühsam unter einem Reisighaufen versteckt, auf sein endgültiges Schicksal im Müllcontainer wartete. Eine Unmenge von "Flachmännern" erwartete die Gruppe auf einem kurzen Strassenabschnitt im Gewerbegebiet. Offensichtlich handelte es sich bei dem zuvor verkosteten Flascheninhalt um ein Grundnahrungsmittel eines bedauernswerten Individiums!
Gemeinsam mit dem Heimatverein präsentieren die Treckerfreunde am Sonntag, 22. September wieder historische Landtechnik. Es werden Kartoffeln und Runkeln geerntet, mit der alten Dreschmaschine wird das im Juli gemähte Getreide gedroschen und der Acker wird für die Herbstbestellung wieder vorbereitet. Natürlich werden für die Kinder auch wieder die beliebten Rundfahrten mit dem Bulldog angeboten.
Wegen des erwarteten Besucherandrangs, werden die Gäste gebeten, den Parkplatz am REWE / ALDI zu nutzen.
Besucher mit einem eigenen Traktor parken vor dem Kulturtreff!
Getreideernte wie vor 60 Jahren
Die anhaltend hochsommerlichen Temperaturen haben den Reifeprozess unseres Weizen vorangetrieben. Heute, am 30. Juli 2024 war es dann wieder soweit: Der von einem Oldie gezogene Mähbinder gab sein Bestes und im Nu lagen die ordentlich gebundenen Weizengarben auf dem Acker!
......üblicherweise werden die Garben erst zum Trocknen zusammengestellt - angesichts der hochsommerlichen Temperaturen konnte auf diesen Arbeitsschritt in diesem Jahr verzichtet werden.
......und das Getreide konnte sofort eingefahren werden!
Ein besonders attraktiver Tagesausflug zum Internationalen Historischen Festival ( IHF) nach Panningen/NL steht im Juli auf dem Programm der Treckerfreunde Leopoldshöhe. Mit über 2000 Traktoren, 400 Stationärmotoren und einem großen Teilemarkt ist "Panningen" die größte europäische Traktor-Veranstaltung und ein faszinierendes Reiseerlebnis für alle Oldtimer- Liebhaber und sonstige Interessierte.
Die Treckerfreunde fahren mit einem Reisebus am Samstag, d. 27.Juli 2024 um 7.00 Uhr ab Marktplatz Leopoldshöhe, die Rückfahrt ist ab Panningen um 16.00 Uhr geplant.
Die anteiligen Fahrtkosten betragen € 20,00 p.P.(für Jugendl. bis 18 Jahre: €10,00) zuzüglich € 12,00 für den Eintritt.
Wer sich dieses besondere Erlebnis nicht entgehen lassen möchte, sollte sich zeitnah anmelden bei: Gerhard Schemmel (gerhard.schemmel@arcormail.de) oder Tel.01715325393.
Mit der verbindlichen Anmeldung wird die Zahlung des vg. Fahrtpreises i.H. von € 32,00 bzw. € 22,00 erbeten auf das Konto des Vereins " Treckerfreunde Leopoldshöhe eV, IBAN DE23 4805 0161 0020 1077 77 / Stichwort: Panningen2024"!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.